Willkommen!
Liebe Eltern, liebe Schüler,
herzlich willkommen auf der Homepage der Grundschule Heinrich Heine in Reinsdorf!
Das Team der Grundschule
Neuigkeiten aus der Schulgarten-AG
Seit Anfang September ist unsere Schulgarten-AG wieder aktiv!
In den letzten Wochen ist schon einiges passiert:
Unsere fleißigen Gärtnerinnen und Gärtner haben den Achatschnecken ein gemütliches „Schneckarium“ eingerichtet, in das sie inzwischen fröhlich eingezogen sind. Für die vielen mitgebrachten Leckereien und Eierschalen möchten sich sowohl die Kinder als auch die Schnecken ganz herzlich bedanken!
Außerdem haben wir Erdbeersenker gesetzt, die Beete für den Winter vorbereitet und den Igeln mehrere kleine Häuschen im nahen Wäldchen gebaut.
Rund um unsere Hochbeete soll nach und nach ein ökologisch orientierter Schulgarten entstehen. Dazu haben wir uns bereits mit dem Thema Kompostierung beschäftigt und einen ersten Komposthaufen für unsere Gartenabfälle angelegt.
Im Laufe des Schuljahres sind noch viele weitere Aktionen geplant – stets mit dem Ziel, unseren Garten so naturnah wie möglich zu gestalten.
Digitale Medienwelt
Liebe Eltern,
in der Rubrik Schulsozialarbeit - Aktuelles - finden sie kostenlose Informationsveranstaltungen zum Thema Medienwelt der Kinder.
Nutzen Sie gern dieses Angebote.
Viele Grüße
W. Freygang
Schulsozialarbeiterin
Sekretariat unbesetzt
Liebe Eltern,
vom 08.10. bis 29.10.2025 ist unser Sekretariat nicht besetzt.
Bitte wenden Sie sich bei Krankmeldungen und in dringenden Fällen an die jeweilige Klassenlehrerin.
Danke!
Fahrplananpassung ab Dezember
Liebe Eltern,
Mitte Dezember kommt es für einen längeren Zeitraum zu veränderten Buszeiten. Die Ankunft der Busse und somit auch der Schulbeginn verschieben sich um 30 min nach hinten. Sie haben heute hierzu eine Information des Landkreises erhalten (Postmappe).
Unterrichtsbeginn ist für uns somit erst 8.10 Uhr (statt 7.40 Uhr).
Unterrichtsende ist 13.45 Uhr (statt 13.15 Uhr).
Bitte beachten: Die Schule öffnet dann 7.45 Uhr (statt 7.15 Uhr).
Bei Fragen (vor allem zu Hortbetreuung) wenden Sie sich bitte an Ihren Hortträger bzw. die angegebene Telefonnummer/Mailadresse des Schreibens.
Die Schule hat auf diese Entscheidung leider keinen Einfluss und wurde lediglich über die Fahrplananpassung informiert. Ich bitte Sie deshalb, eventuell aufkommenden Unmut mit den zuständigen Behörden zu klären.
Verbot von Sammelkarten
Da es häufig zu Auseinandersetzungen zwischen den Kindern kommt und der Streit über die Sammelkarten den Unterricht behindert, werden diese ab sofort an unserer Schule verboten (Beschluss Gesamtkonferenz vom 19.05.2025).
Sollten Kinder dennoch ihre Sammelkarten mit zur Schule bringen, werden diese eingesammelt und können durch die Eltern im Büro unserer Schulsozialarbeiterin Frau Freygang abgeholt werden (montags bis donnerstags bis 15 Uhr, freitags bis 12 Uhr).
Informationen zur Abholung
Liebe Eltern,
bitte melden Sie sich immer bei der Aufsicht/PM ab, wenn Sie Ihr Kind abholen.
Ist das Kind nicht abgemeldet und nicht auffindbar, sind wir rechtlich verpflichtet, die Polizei einzuschalten!
Sollte das Kind anders als üblich nach Hause gehen (mit anderen Eltern, abgeholt von Tante/Oma..., geht alleine nach Hause usw.), ist eine schriftliche Information im HA-Heft oder auf einem Zettel nötig. So wissen alle Lehrkräfte und PM, wie das Kind nach Hause darf. Ohne schriftliche Genehmigung oder Dauererlaubnis lassen wir kein Kind vom Schulgelände gehen.
Informationen an private Handynummern der PM sind hier nicht zulässig.
Danke für Ihre Unterstützung, es geht um die Sicherheit Ihrer Kinder!
Verhalten im Krankheitsfall
- Bitte bis 8 Uhr im Sekretariat oder bei der Klassenlehrerin melden.
- Essen abbestellen
- versäumten Unterrichtsstoff in Absprache mit der Klassenlehrerin nachholen (Sie sind verpflichtet, sich um den Unterrichtsstoff zu kümmern, andere Eltern/Kinder unterstützen gerne, wenn das möglich ist) - Homepage, Krankenpost, persönlich in die Schule kommen..
- Wenn Ihr Kind gesund ist, schriftliche Entschuldigung mitschicken (z.B. Formular im Downloadbereich), da es sonst als unentschuldigt gilt. Eine ärztliche Bescheidigung ist nicht nötig.
Informationen zu Kinderuhren und Handys
Die Smartwatch- Uhren müssen in den Schulmodus gesetzt werden. Der Schulmodus umfasst die Zeit des Betretens der Schule. Hier ist nicht der Unterrichtsmodus gemeint. Der Schulmodus endet beim Verlassen der Schule. Die Uhren werden im Ranzen aufbewahrt.
Weitere Informationen zu Uhren mit Abhörfunktion:
infos_kinderuhren_mit_abhoerfunktion.pdf
Handys sind ausgeschaltet im Ranzen aufzubewahren.
Lutherstadt Wittenberg, Grundschule "Heinrich Heine"
Auf-und Ausbau der IT-Infrastruktur & Ausstattung mit interaktiven Tafeln
Förderung der Maßnahmen nach den Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen aus dem Digitalpakt Schule (Digitalpakt- Richtlinie)
Schule hat die Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler auf ein Leben mit digitalen Medien vorzubereiten. Um die Lernbedingungen an der Grundschule "Heinrich Heine" zu verbessern, soll der Aufbau digitaler Lehr- und Lernstrukturen unterstützt werden. Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt auf Grundlage eines Medienpädagogischen Konzeptes. Der bewilligte Zuschuss des Fördermittelgebers ist zweckgebunden für den Auf-, bzw. Ausbau des Stromnetzes und Netzwerks, des WLAN-Netzes und für die Beschaffung von ggf. interaktiven Tafeln sowie sonstigen pädagogischen Endgeräten zu verwenden.
Zeitraum: 1.1.2021 bis 31.12.2024